Passport / Sorte
Madame Verté
Madame Verté
Art
Kulturbirne
Synonyme
Besi de Caen, Beureé de Caen
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Hermann Cordes Baumschulen KG
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
- Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
MLS Status
Name d. Züchters
Kevers
Erwähnung
1810
Ursprungsland
Belgien
Ursprungsort
St. Josse-ten-Noode bei Brüssel
Frucht
Größe: klein bis mittel; Form: stumpfkreiselförmig; Grundfarbe: gelblichgrün; Berostung: fast vollst. überzogen; Fruchtfleisch: gelblichweiß bis lachsfarben, schmelzend, weinsäuerlich, würzig, aromatisch
Erntereife
Oktober
Genussreife
November, Dezember, Januar
Verwendung
Tafel-u. Wirtschaftsfrucht
Standort
breit anbaufähig, in wärmeren Lagen
Keine Evaluierungsdaten vorhanden