We use cookies to ensure the proper functioning of our website. For an improved visit experience we use analysis products. These are used when you agree with "Statistics". Privacy statement

  These cookies are essential to provide you with services available through our website and to enable you to use certain features of our website.
Without these cookies, we cannot provide you certain services on our website.
  • HOME
  • EINFÜHRUNG
    • AUSGANGSSITUATION
    • ZIELE
    • ORGANISATIONSSTRUKTUR
    • PARTNEREINRICHTUNGEN
    • RAHMENBEDINGUNGEN
    • MATERIALABGABEN
  • ZAHLEN & FAKTEN
    • NETZWERKE & PARTNER
    • ÜBERSICHTSKARTE PARTNER & SAMMLUNGEN
    • ANZAHL OBSTARTEN
  • SUCHE
    • nach SAMMLUNGEN
    • nach SORTEN
    • nach AKZESSIONEN / MUSTERN
  • SPRACHE
    • DEUTSCH
    • ENGLISH
  • ZUM INTERNEN BEREICH

ORGANISATIONSSTRUKTUR

_introduction_organizationStructure_1
Die Deutsche Genbank Obst besteht aus juristischen und natürlichen Personen, die sich zum Erreichen der Ziele der Deutschen Genbank Obst zu obstartenspezifischen Netzwerken zusammengeschlossen haben.
Die Deutsche Genbank Obst tritt nach außen unter dem gemeinsamen Logo auf.
Die Sammlung der Deutschen Genbank Obst besteht aus Teilsammlungen der sammlungshaltenden Partner. Sammlungshaltende Partner (Träger) der DGO können sowohl Bundes- und Landeseinrichtungen, Landkreise, Kommunen sowie Vereine und andere nicht staatliche Organisationen sein. Diese Partner verpflichten sich freiwillig, ihre Sammlungen zu erhalten, nach Möglichkeit zu evaluieren und zu dokumentieren.
Innerhalb eines jeden Netzwerkes wird die Zusammenarbeit der Partner durch eine Kooperationsvereinbarung geregelt und durch eine netzwerkverantwortliche Stelle koordiniert. Die Koordinierungsstelle der Deutschen Genbank Obst ist im Institut für Züchtungsforschung an Obst des Julius Kühn-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Dresden-Pillnitz angesiedelt.
Eine fachlich-wissenschaftliche Beratung erfolgt durch den Fachbeirat ( ) der Deutschen Genbank Obst.
In internationalen Angelegenheiten wird die DGO durch das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) , welches bei der BLE angesiedelt ist und vorwiegend beratende Aufgaben hat vertreten. Das IBV integriert die Daten der DGO in internationalen Datenbanken zu pflanzengenetischen Ressourcen wie z.B. in die PGRDEU .

IMPRESSUM • DATENSCHUTZVEREINBARUNG • 2.4.7
© Deutsche Genbank Obst 2015 - 2023
|