We use cookies to ensure the proper functioning of our website. For an improved visit experience we use analysis products. These are used when you agree with "Statistics". Privacy statement

  These cookies are essential to provide you with services available through our website and to enable you to use certain features of our website.
Without these cookies, we cannot provide you certain services on our website.
  • HOME
  • EINFÜHRUNG
    • AUSGANGSSITUATION
    • ZIELE
    • ORGANISATIONSSTRUKTUR
    • PARTNEREINRICHTUNGEN
    • RAHMENBEDINGUNGEN
    • MATERIALABGABEN
  • ZAHLEN & FAKTEN
    • NETZWERKE & PARTNER
    • ÜBERSICHTSKARTE PARTNER & SAMMLUNGEN
    • ANZAHL OBSTARTEN
  • SUCHE
    • nach SAMMLUNGEN
    • nach SORTEN
    • nach AKZESSIONEN / MUSTERN
  • SPRACHE
    • DEUTSCH
    • ENGLISH
  • ZUM INTERNEN BEREICH

ZIELE

Die Ziele der Deutschen Genbank Obst sind:

  • Sammlung und Erhaltung genetischer Ressourcen bei Obst in wissenschaftlicher, langfristig abgesicherter, nachhaltiger und kosteneffizienter Art und Weise und dies unter besonderer Berücksichtigung von
    • deutschen Sorten, inklusive Neuzüchtungen
    • Sorten mit soziokulturellem, lokalem oder historischem Bezug zu Deutschland und
    • Sorten mit wichtigen obstbaulichen Merkmalen für Forschungs- und Züchtungszwecke.

Dabei wird der Echtheitsüberprüfung der Obstsorten höchste Priorität beigemessen.

  • Förderung der Nutzung genetischer Ressourcen bei Obst durch Charakterisierung, Evaluierung, bundesweite Inventarisierung und Dokumentation sowie durch Bereitstellung von Vermehrungsmaterial und damit verbundene frei verfügbare Daten

 

  • Nutzung von Synergien durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung bei allen Fragen der Sortimentserhaltung und des Sammlungsmanagements

 

  • Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit bei Schulungen, Weiterbildungs-veranstaltungen, in der Öffentlichkeitsarbeit und in Projekten

 

  • Unterstützung der Umsetzung des Nationalen Fachprogramms zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Kulturpflanzen in Deutschland als Bestandteil der Deutschen Genbank Obst

 

  • Unterstützung internationaler Zusammenarbeit und Mechanismen sowie Übereinkommen mit Bezug zur Biodiversität, wie z.B. des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt und des Internationalen Vertrags zu Pflanzengenetischen Ressourcen für Ernührung und Landwirtschaft.
IMPRESSUM • DATENSCHUTZVEREINBARUNG • 2.4.7
© Deutsche Genbank Obst 2015 - 2023
|