Passport / Sorte
Undine
Undine
Art
Kulturapfel
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Hermann Cordes Baumschulen KG
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
MLS Status
1
Abstammung Mutter
Jonathan
Abstammung Vater
unbekannt
Name d. Züchtungseinrichtung
Kaiser Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung
Code-Nr.
DEU652
Name d. Züchters
Schmidt, M.
Kreuzungsjahr
1930
Handelsjahr
1961
Ursprungsland
Deutschland
Ursprungsort
Müncheberg, Brandenburg
Verbreitung Bundesland
Brandenburg
Frucht
Größe: mittel; Grundfarbe: grüngelb; Deckfarbe: flächig rot; Fruchtfleisch: grünlich, saftig, süßsäuerlich, aromatisch
Erntereife
Oktober
Genussreife
Dezember, Januar, Februar, März, April
Verwendung
Tafel- u. Wirtschaftsapfel
Standort
mittlere und leichte, genügend nährstoffreiche Böden, bis 400m NN, windfest
Besonderheiten
Anfällig für Stippe, Fruchtfäule, gering anf. für Holz- und Blütenfrostschäden, oft stark welkend, kaum druckempf., gut transportf.
Schorfbefall Blatt
stark
Schorfbefall Frucht
schwach
Mehltau Blatt
stark
Ploidiegrad