Passport / Sorte
Rheinischer Krummstiel
Rheinischer Krummstiel
Art
Kulturapfel
Synonyme
Gestreifter Römer, Gronsvelder Klumpke, Krummstiel, Krummstingel
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Hermann Cordes Baumschulen KG
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Oberlausitz-Stiftung
- BUND Guldental
MLS Status
1
Abstammung Mutter
unbekannt
Abstammung Vater
unbekannt
Erwähnung
1821
Ursprungsland
Deutschland
Ursprungsort
Rheinland (zwischen Köln und Bonn)
Verbreitungsgebiet
wurde besonders im Rheinland angebaut
Frucht
Größe: mittel; Grundfarbe: grüngelb, Deckfarbe: rot, braunrot gestreift, druckfest; Fruchtfleisch: grünlich, fest, saftig, säuerlich, Aroma entweicht während Lagerung
Erntereife
September
Genussreife
November, Dezember, Januar
Verwendung
Wirtschaftsapfel, Mostapfel
Standort
benötigt guten Boden (z.B. Lehm)
Besonderheiten
Bäume können sehr alt werden, gesund, robust, Blüten witterungs- und frostunempfiindlich, guter Pollenspender
Schorfbefall Blatt
stark
Schorfbefall Frucht
schwach
Mehltau Blatt
mittel
Ploidiegrad