Passport / Sorte
Purpurroter Zwiebelapfel
Purpurroter Zwiebelapfel
Art
Kulturapfel
Synonyme
Christkindler, Franzosenapfel, Kohlenbacher, Metzgersuur, Palmöpfel, Talapfel, Wienachtsöpfel, Zwiebelapfel
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- BUND Guldental
MLS Status
1
Abstammung Mutter
unbekannt
Abstammung Vater
unbekannt
Erwähnung
vor 1850
Ursprungsland
Deutschland
Ursprungsort
Lokalsorte aus Baden
Verbreitung Bundesland
Baden-Württemberg
Verbreitungsgebiet
Baden und Elsass
Frucht
Größe: klein; Grundfarbe: grüngelb; Deckfarbe: intensiv purpurrot; Fruchtfleisch: grünlich, fest, saftig, wohlschmeckend, feinsaüerlich bei hohem Zuckergehalt
Erntereife
Oktober
Genussreife
Dezember, Januar, Februar, März, April
Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel
Standort
breit anbaufähig, jedoch nicht für Extremstandorte
Besonderheiten
Weihnachtsschmuckapfel
Schorfbefall Blatt
Schorfbefall Frucht
Mehltau Blatt
Ploidiegrad