Passport / Sorte
Purpurroter Cousinot
Purpurroter Cousinot
Art
Kulturapfel
Synonyme
Blutapfel, Cousinotte Rouge-Pourpre, Eisenapfel, Englische Büschelrenette, Gemeine Renette, Jagdapfel, Purpurroter Wintercousinot, Roode Kroons Appel, Roter Taffetapfel, Rotes Gässchen
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Hermann Cordes Baumschulen KG
- Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
MLS Status
1
Abstammung Mutter
unbekannt
Abstammung Vater
unbekannt
Erwähnung
vor 1600
Ursprungsland
Deutschland
Verbreitungsgebiet
Mitte 20. Jh.noch im Alten Land u. Stader Geest angebaut , Brandenburg, Hannover
Frucht
Größe: klein; Grundfarbe: gelb; Deckfarbe: rot; Fruchtfleisch: cremefarben, unter der Haut gerötet, sehr fest, wenig saftig, säuerlich
Erntereife
September
Genussreife
Dezember, Januar, Februar, März, April, Mai
Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel
Standort
auch auf ärmeren Böden, bis in raue, windige Höhenlagen, im Holz frostfest
Besonderheiten
der kleine "Weihnachtsapfel"
Schorfbefall Blatt
keine
Schorfbefall Frucht
keine
Mehltau Blatt
mittel
Ploidiegrad