Passport / Sorte
Prinzessin Luise
Prinzessin Luise
Art
Kulturapfel
Synonyme
Luisenapfel
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
MLS Status
1
Abstammung Mutter
unbekannt
Abstammung Vater
unbekannt
Name d. Züchters
Woolverton, L.
Erwähnung
um 1860
Ursprungsland
Kanada
Ursprungsort
Grimbsby, Ontario
Verbreitung Bundesland
Sachsen
Verbreitungsgebiet
Nordböhmen, CZE, Lausitz
Frucht
Größe: mittel; Grundfarbe: grüngelb; Deckfarbe: braunrot; Fruchtfleisch: weiß, wenig fest, saftig, mildsäuerlich, feines Aroma, druckempfindlich
Erntereife
Oktober
Genussreife
Oktober, November, Dezember, Januar
Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel
Standort
leichte, warme, nährstoffreiche Böden, bis in mittlere Höhenlagen, frostfest, windgeschützte Lagen bevorzugen
Besonderheiten
gering anfällig für Fäulnis, Krebs, keine Frostschäden, Stippe, wenig Befall durch Apfelwickler, sehr druckempfindlich
Schorfbefall Blatt
stark
Schorfbefall Frucht
mittel
Mehltau Blatt
schwach
Ploidiegrad