Passport / Sorte
Pfirsichroter Sommerapfel
Pfirsichroter Sommerapfel
Art
Kulturapfel
Synonyme
5311, Jenaer Rosenapfel, Pfirsichapfel, Pfirsichroter Sommer Rosenapfel, Roter Sommerkalvill, Sommer-Erdbeerapfel, Sommer Rosenapfel
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Oberlausitz-Stiftung
- Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
- BUND Guldental
MLS Status
1
Abstammung Mutter
unbekannt
Abstammung Vater
unbekannt
Erwähnung
1794
Ursprungsland
Deutschland
Ursprungsort
Thüringen
Verbreitung Bundesland
Thüringen
Verbreitungsgebiet
im 19.Jh. in Südtirol als Essapfel bekannt, Thüringen
Frucht
Größe: klein bis mittel; Grundfarbe: weißlichgelb; Deckfarbe: flächig oder gestreift rosarot; Fruchtfleisch: weiß, saftig, süß-säuerlich, feine Würze, deutlicher Duft
Erntereife
August
Genussreife
August, September
Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel
Standort
benötigt mittlere Bodenqualität , für alle Lagen, bis in raue Höhenlagen, Holz frostfest
Besonderheiten
frühe Blüte, in offenen Lagen sehr gesunder Baum
Schorfbefall Blatt
schwach
Schorfbefall Frucht
schwach
Mehltau Blatt
stark
Ploidiegrad