Passport / Sorte
Jonagold
Jonagold
Art
Kulturapfel
Sorte der DGO
Nein
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Hermann Cordes Baumschulen KG
- Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Oberlausitz-Stiftung
- BUND Guldental
MLS Status
1
Abstammung Mutter
Golden Delicious
Abstammung Vater
Jonathan
Name d. Züchtungseinrichtung
Versuchsstaation Geneva
Kreuzungsjahr
1943
Erwähnung
1953
Handelsjahr
1968
Ursprungsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Ursprungsort
Geneva, New York
Verbreitungsgebiet
über BEL kam die Sorte in den europ. Anbau
Frucht
Größe: mittel-groß; Grundfarbe: grüngelb; Deckfarbe: rot marmoriert; Fruchtfleisch: cremefarben, saftig, süß, milde Säure, zart aromatisch
Erntereife
September
Genussreife
September, Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März
Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel
Standort
mittlere Ansprüche, nährstoffreich, tiefgründig, allgemein anbaufähig, nicht für trockene Böden
Besonderheiten
anfällig für Stippe, gering für Krebs, nicht besonders anfällig für Holz und Blütenfrost
Schorfbefall Blatt
sehr stark
Schorfbefall Frucht
sehr stark
Mehltau Blatt
sehr stark
Ploidiegrad