Passport / Sorte
Jakob Fischer
Jakob Fischer
Art
Kulturapfel
Synonyme
Jacob Fischer, Roter vom Oberland, Schöner vom Oberland
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Hermann Cordes Baumschulen KG
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Oberlausitz-Stiftung
- Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
- BUND Guldental
MLS Status
1
Abstammung Mutter
unbekannt
Abstammung Vater
unbekannt
Name d. Züchters
Fischer, J.
Kreuzungsjahr
1903
Erwähnung
1903
Handelsjahr
1912
Ursprungsland
Deutschland
Ursprungsort
Rottum bei Biberach, Oberschwaben
Verbreitung Bundesland
Baden-Württemberg
Verbreitungsgebiet
schwäbisches Oberland (Bodenseegebiet)
Frucht
Größe: groß; Grundfarbe: weißlichgelb; Deckfarbe: leuchtend rot verwaschen; etwas bereift; helle Punkte; Fruchtfleisch: weiß, saftig, weinsäuerlich, aromatisch
Erntereife
September
Genussreife
September, Oktober, November
Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel
Standort
sehr geringe Ansprüche, auch schwere Böden, auch für höhere Lagen
Besonderheiten
wird auch als Stammbildner verwendet, sehr frosthartes Holz, frostempfindliche Blüte, widerstandsfähige Sorte, auf allzu schweren Böden Krebs
Schorfbefall Blatt
schwach
Schorfbefall Frucht
Mehltau Blatt
schwach
Ploidiegrad