Passport / Sorte
Howgate Wonder
Howgate Wonder
Art
Kulturapfel
Synonyme
Manga, Manga Super
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
MLS Status
1
Abstammung Mutter
Goldrenette aus Blenheim
Abstammung Vater
Newton Wonder
Name d. Züchters
Wratten, G.
Kreuzungsjahr
1915
Erwähnung
1929
Handelsjahr
1932
Ursprungsland
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Ursprungsort
Howgate Lane, Bernbrigde, Isle of Wight
Frucht
Größe: groß; Grundfarbe: gelb; Deckfarbe: rot gestreift; Schale: glatt; Fruchtfleisch: grünlich, geschmacklich nicht ausgeprägt
Erntereife
Oktober
Genussreife
November, Dezember, Januar, Februar, März
Verwendung
Wirtschaftsapfel, Kochapfel
Standort
auch für mittlere Höhenlagen
Besonderheiten
neigt zu Stippigkeit
Schorfbefall Blatt
stark
Schorfbefall Frucht
sehr stark
Mehltau Blatt
schwach
Ploidiegrad