Passport / Sorte
Hauxapfel
Hauxapfel
Art
Kulturapfel
Synonyme
Haux, Haux Apfel
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Hermann Cordes Baumschulen KG
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
MLS Status
1
Abstammung Mutter
Roter Trierer Weinapfel
Abstammung Vater
unbekannt
Name d. Züchters
Haux, A.
Erwähnung
um 1920
Ursprungsland
Deutschland
Ursprungsort
Göppingen-Jebenhausen
Frucht
Größe: mittel bis groß; Grundfarbe: grüngelb; Deckfarbe: rot, gestreift; Fruchtfleisch: grünlich, fest, wenig saftig, standortabhängig kräftig aromatisch und süß-säuerlich
Erntereife
Oktober
Genussreife
Oktober, November, Dezember, Januar
Verwendung
Wirtschafts-, Mostapfel, Brennfrucht
Standort
anspruchslos an den Boden, auch tonige Böden, Höhenlagen, frosthart
Schorfbefall Blatt
stark
Schorfbefall Frucht
schwach
Mehltau Blatt
mittel
Ploidiegrad