Passport / Sorte
Elise Rathke
Elise Rathke
Art
Kulturapfel
Synonyme
Hängeapfel, Neilds Drooper, Trauerapfel
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
MLS Status
1
Abstammung Mutter
unbekannt
Abstammung Vater
unbekannt
Name d. Züchters
Rathke, A.
Kreuzungsjahr
1880
Erwähnung
1884
Handelsjahr
1895
Ursprungsland
Polen
Ursprungsort
Praust, Danzig
Frucht
Größe: mittel; Grundfarbe: weißlichgelb; Deckfarbe: rot, gestreift; Fruchtfleisch: weiß, wenig gewürzt, saftig, kräftige Säure, starker Duft
Erntereife
September
Genussreife
Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März
Verwendung
Tafel-, Wirtschafts- und Mostapfel
Standort
keine besonderen Ansprüche an den Boden, genügend feucht, nährstoffreich, auch für rauhe, höhere Lagen
Besonderheiten
einer Trauerweide ähnlicher Wuchs, Holz frosthart, gesund, robust, ausreichend windfest
Schorfbefall Blatt
mittel
Schorfbefall Frucht
Mehltau Blatt
mittel
Ploidiegrad