• Bitte melden Sie sich an
    Kennwort vergessen?
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
  • HOME
  • EINFÜHRUNG
    • AUSGANGSSITUATION
    • ZIELE
    • ORGANISATIONSSTRUKTUR
    • PARTNEREINRICHTUNGEN
    • RAHMENBEDINGUNGEN
    • MATERIALABGABEN
  • SUCHE
    • nach SAMMLUNGEN
    • nach SORTEN
    • nach AKZESSIONEN / MUSTERN
‹ ›

Neuigkeiten

Alle anzeigen
TitelBeginn      -     Ende

Einführung

Um die Nutzung obstgenetischer Ressourcen in Deutschland langfristig und effizient zu sichern und deren Verfügbarkeit gewährleisten zu können, wurde 2007 die Deutsche Genbank Obst als ein Genbanknetzwerk gegründet. Die Deutsche Genbank Obst besteht aus obstartenspezifischen Erhaltungsnetzwerken und ist damit ein wesentliches Instrumentarium zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen in Deutschland. Daneben gibt es eine Reihe anderer Maßnahmen der In-situ- und Ex-situ-Erhaltung von Obstsorten im Rahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.

Lesen Sie mehr unter dem Menüpunkt Einführung aktueller Flyer

Was ist eine Genbank?

In der Obstgenbank des Julius Kühn-Institutes in Dresden-Pillnitz wachsen mehr als 800 Apfelsorten und auch viele Wildarten. Wie kann man all diese Apfelarten und -sorten erhalten und wozu macht man das?
Quelle: www.biosicherheit.de

Video ansehen

Neuen Termin/News anlegen

neuen Flyer hochladen

IMPRESSUM • DATENSCHUTZVEREINBARUNG • 2.2.12
© Deutsche Genbank Obst 2015