Passport / Sorte
Weißer Winterglockenapfel
Weißer Winterglockenapfel
Art
Kulturapfel
Synonyme
Altländer Glockenapfel, Echter Glocken, Echter weißer Glockenapfel, Glockenapfel, Pomme Cloche, Schweizer Glockenapfel
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Hermann Cordes Baumschulen KG
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Oberlausitz-Stiftung
- Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
- BUND Guldental
MLS Status
1
Abstammung Mutter
Boikenapfel
Abstammung Vater
Prinzenapfel
Erwähnung
1865
Ursprungsland
Schweiz
Ursprungsort
Schweiz oder Altes Land
Verbreitungsgebiet
stark verbreitet in der Schweiz, im Alten Land, Tschechien
Frucht
Größe: mittel bis groß; glockenartige Form; Grundfarbe: grüngelb; Deckfarbe: rosarot; Fruchtfleisch: weiß, fest, saftig, aromatisch, frisch säuerlich
Erntereife
Oktober
Genussreife
Januar, Februar, März, April, Mai
Verwendung
Tafelapfel
Standort
benötigt guten Boden (z.B. Lehm); lockere, gut durchlüftete Böden in warmer Lage
Besonderheiten
bis weit ins Frühjahr lagerbar
Schorfbefall Blatt
mittel
Schorfbefall Frucht
mittel
Mehltau Blatt
schwach
Ploidiegrad