Passport / Sorte
Galloway Pepping
Galloway Pepping
Art
Kulturapfel
Synonyme
Galloway Pippin
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Hermann Cordes Baumschulen KG
- Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
- Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- BUND Guldental
MLS Status
1
Abstammung Mutter
unbekannt
Abstammung Vater
unbekannt
Erwähnung
1871
Ursprungsland
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Ursprungsort
Wigtown, Galloway, Schottland
Verbreitung Bundesland
Niedersachsen
Verbreitungsgebiet
Niederösterreich, gehäuft in rauen Höhenlagen; Weser-Ems-Region
Frucht
Größe: groß; Grundfarbe: weißlichgelb; Deckfarbe: orangerot angehaucht bis 1/3; Fruchtfleisch: cremefarben, fest, saftig, später trocken und mürbe, süßsäuerlich, aromatisch
Erntereife
Oktober
Genussreife
Dezember, Januar, Februar, März, April
Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel
Standort
benötigt mittlere Bodenqualität, raue Höhenlagen, weniger warmes Klima, keine allzu trockenen Böden
Besonderheiten
widerstandsfähig gegen Krebs, Holz frosthart, Blüte witterungsunempf., nicht sehr windfest
Schorfbefall Blatt
stark
Schorfbefall Frucht
keine
Mehltau Blatt
mittel
Ploidiegrad