Passport / Sorte
Damason Renette
Damason Renette
Art
Kulturapfel
Synonyme
Damason Reinette, Damasonrenette, Reinette Damason, Reinette de Mascon
Sorte der DGO
Ja
Erhaltende Partner
- Julius-Kühn-Institut
- Bundessortenamt
- Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Obst-Arboretum Olderdissen
- Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V.
- Oberlausitz-Stiftung
MLS Status
1
Abstammung Mutter
unbekannt
Abstammung Vater
unbekannt
Erwähnung
um 1600
Ursprungsland
Frankreich
Verbreitungsgebiet
einige österreichische Bundesländer sowie Böhmen
Frucht
Größe: mittel; Grundfarbe: grün; Deckfarbe: braunrot; Fruchtfleisch: weiß - grünlich, fest, würziges Aroma
Erntereife
Oktober
Genussreife
Januar, Februar, März, April
Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel
Standort
gute Böden, für alle Lagen
Besonderheiten
besseres Aroma in sonnigen Lagen, widerstandsfähig gegen Blüten- und Winterfrost, empfindlich gegenüber schroffem Witterungswechsel, reife Früchte fallen rasch ab
Schorfbefall Blatt
Schorfbefall Frucht
Mehltau Blatt
Ploidiegrad